Werra Rundschau - "Stell dich nicht so an"

"Stell dich nicht so an"

Aufwind und Klinikum Werra Maißner: Depression bei Männern

Eschwege - Lange Zeit galten Depressionen als eine überwiegend bei Frauen auftretende Krankheit. Inzwischen wissen wir, dass Männer in verglichbarem Ausmaß an Depressionen erkranken und dabei oft suizidgefährdet sind. In dem Film "stell dich nicht so an! Depression bei Männern" berichten drei an Depressionen erkrankte Männer von ihren persönlichen Erfahrungen.

Tim (26) muss als Kind und Jugendlicher mit seiner Familie sehr oft den Wohnort wechseln. Diese Zeit beschreibt er rückblickend als chaotisch. Dies sowie der Unfalltod eines Freundes führen zu einer immer stärkeren Lebensmüdigkeit und schließlich im jungen Erwachsenenalter zu mehreren depressiven Episoden.

Kay-Uwe (62) ist Lehrer und wegen einer schweren Depression krankgeschrieben. Auslöser sind die enormen beruflichen Belastungen durch die Pandemie sowie der Tod seines Vaters. Er ist mit dem Selbstverständnis aufgewachsen, dass Leistung ein zentraler Wert ist und muss nun erleben, dass er diesem hohen Leistungsdruck nicht mehr gewachsen ist.

Reinhard (64) ist Seelsorger und weiß seit 14 Jahren, dass er manisch-depressiv ist. Episoden voller Zwanghaftigkeit wechseln mit depressiven Episoden. Als seine Familie zu zerbrechen droht, findet er über den Weg der Supervision und der Therapie Zugang zu seiner Erkrankung und seinen Handlungsmustern.

Die Geschichten verdeutlichen, dass die Erkrankung jeden treffen und in jeder Lebensphase auftreten kann. Die Protagonisten berichten, wie sie die Phase der Scham und des Schweigens überwunden und Auswege gefunden haben. Sie sind Überlebende einer gefährlichen Erkrankung und leisten mit ihren Erzählungen einen wertvollen Beitrag, Depressionen zu verstehen, verschiedene Facetten einzuordnen und dadurch anderen Mut zu machen.

Der Verein Aufwind und das Klinikum Werra-Meißner laden für Mittwoch, 2. April, betroffene Männer und Frauen, Angehörige von Menschen mit psychischer Erkrankung und Fachkräfte zu diesem Filmvortrag ein. Im Anschluss ist ein Austausch vorgesehen. Beginn ist um 18 Uhr in der Neustadt 80-86. Es wird ein Kostenbeitrag von 3 Euro erhoben.

 

Ausgabe Werra-Rundschau 28.03.2025

Zurück